DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wenn Sie EU-Bürger und in der EU ansässig sind oder nicht EU-Bürger mit Wohnsitz in der EU sind, ist der Datenverantwortliche (im Sinne des EU-Datenschutzrechts) die zuständige Organisation von Harris Williams, mit der Sie interagieren. Die Kontaktdaten des Datenverantwortlichen, einschließlich seines Vertreters, und des zuständigen Datenschutzbeauftragten (DSB) finden Sie unte www.harriswilliams.de, www.harriswilliams.com/de/kontakt und dpo.germany@harriswilliams.com.
Harris Williams unterliegt nach verschiedenen Gesetzen zur Bekämpfung der Geldwäsche in Europa und den Vereinigten Staaten bestimmten aufsichtsrechtlichen Anforderungen, die uns verpflichten, die Identität von Kunden und anderen Parteien zu überprüfen. So muss das Unternehmen zu diesem Zweck möglicherweise bestimmte Erkundigungen machen und bestimmte Informationen von Ihnen einholen. Sie bestätigen, dass alle von Ihnen bereitgestellten Informationen korrekt sind und dass wir diejenigen Informationen offenlegen dürfen, die wir für erforderlich halten, um jegliche Berichterstattungs- oder gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Aus diesem Grunde ist eine solche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtmäßig, da sie zur Erfüllung bestimmter gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, denen Harris Williams unterliegt (Rechtsgrundlage: Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung).
-
um die Leistung und Nutzung der Website zu verwalten, zu überwachen und zu verstehen und die Nutzererfahrung zu verbessern;
-
um die Leistung und Nutzung der e-Newsletter zu verwalten, zu überwachen und zu verstehen, und die Nutzererfahrung zu verbessern;
-
um uns die Zusammenfassung der Nutzerprofile zu ermöglichen;
-
um Ihnen (per E-Mail, per Telefon und/oder per Post) Marketing-, Werbe- oder andere Informationen zur Verfügung zu stellen, die unserer Meinung nach für Sie interessant sind, sofern Sie uns dazu aufgefordert haben bzw. zur Einhaltung der Datenschutzgesetze;
-
um Ereignisse und andere Programme durchzuführen, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Opt-in) oder denen Sie nicht widersprochen haben (Opt-out);
-
um digitale Werbekampagnen durchzuführen, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Opt-in) oder denen Sie nicht widersprochen haben (Opt-out);
-
im Rahmen laufender oder künftiger Gerichts- oder ähnlicher Verfahren; und
-
damit wir unseren gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen nachkommen können.
In allen Werbebriefen, die Sie erhalten, haben Sie die Möglichkeit, den Erhalt von Werbematerial von uns abzulehnen, indem Sie auf den Link "Abmelden" in einer unserer Werbe-E-Mails klicken, die Sie erhalten. Bitte beachten Sie, dass sich Werbe-E-Mails von E-Mails im Zusammenhang mit Veranstaltungen (wie weiter unten beschrieben) unterscheiden, wie z. B. Einladungen zu Veranstaltungen, Updates oder veranstaltungsbezogene Werbeaktionen. Wenn Sie veranstaltungsbezogene E-Mails abbestellen möchten, müssen Sie auch in diesen E-Mails auf den Link "Abbestellen" klicken, denn wenn Sie sich von nicht veranstaltungsbezogenen Werbe-E-Mails abmelden, werden Sie nicht von veranstaltungsbezogenen Einladungen und Werbe-E-Mails abgemeldet (und umgekehrt). Um sich also sowohl von veranstaltungsbezogenen (einschließlich Einladungen) als auch von nicht veranstaltungsbezogenen Werbe-E-Mails abzumelden, müssen Sie auf den Link "Abmelden" in beiden Arten von E-Mails klicken, wenn Sie diese erhalten, um für beide abgemeldet zu werden. Sie können sich auch jederzeit an uns wenden, um uns mitzuteilen, dass Sie keine Marketing-, Werbe- und/oder Veranstaltungsinformationen von uns erhalten möchten, indem Sie uns eine E-Mail an die unten stehende Adresse schicken.
Bitte beachten Sie, dass Harris Williams Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichert und verwendet, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Wenn solche Zwecke erfüllt sind oder nicht mehr erreicht werden können, werden wir Ihre personenbezogenen Daten entfernen und alle Dokumente unverzüglich löschen, es sei denn, wir müssen die Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aufbewahren.
Bitte beachten Sie auch unsere Cookie-Richtlinie, in der die Verwendung von Cookies erläutert wird. Weitere Anleitungen zur Ablehnung oder Löschung von Cookies finden Sie unter allaboutcookies.org.
Bitte beachten Sie, dass Harris Williams keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, durchführt.
Im Zusammenhang mit einigen Veranstaltungen organisieren wir bestimmte Aktivitäten, wie z. B. sportliche oder soziale Aktivitäten. Es kann erforderlich sein, bestimmte Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, an Dritte weiterzugeben, die wir mit der Durchführung solcher Aktivitäten beauftragen.
Wenn Sie uns Informationen in Bezug auf Allergien und ernährungsspezifische Anforderungen zur Verfügung stellen, werden Sie um Ihre Einwilligung gebeten, dass wir diese Informationen an den jeweiligen Anbieter (wie z. B. ein Restaurant oder Hotel) weitergeben, damit diese Informationen bei allen Ihnen dargebotenen Lebensmitteln berücksichtigt werden können. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, müssen Sie den jeweiligen Anbieter von sich aus über Allergien und ernährungsspezifische Bedürfnisse informieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, dies berührt jedoch nicht die Weitergabe derjenigen Daten, die zum Zeitpunkt des Widerrufs der Einwilligung bereits erfolgt ist.
Wenn wir im Zusammenhang mit einer Veranstaltung in Ihrem Namen eine Reise oder eine Unterkunft organisieren, werden dem jeweiligen Reiseanbieter, Hotel oder anderen Unterkunftsanbietern zwecks Buchung Ihrer Reise oder Unterkunft Ihr Name und die Termine, für die Sie eine Unterkunft buchen möchten, zur Verfügung gestellt. Wenn Sie uns Ihre Flugdaten mitteilen, können dem betreffenden Hotel oder anderen Unterkunftsanbietern diese Daten zur Verfügung gestellt werden, um ihnen einen Hinweis auf Ihre voraussichtliche Ankunftszeit zu geben. Ihren Kontakten bei Harris Williams können Ihre Flugdaten ebenfalls zur Verfügung gestellt werden, damit diese wissen, wann Sie erwartet werden.
Bestimmte Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie z. B. Name, Titel, Telefonnummer, Name des Unternehmens, Fondsgröße und bestimmte andere biografische Daten, können anderen Delegierten bei einer Veranstaltung zum Zwecke der Vernetzung zur Verfügung gestellt werden (Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und/oder berechtigte Interessen und, sofern angegeben, Einwilligung). Die Weitergabe dieser Daten kann die Bereitstellung von Informationen über eine App zur Nutzung durch Delegierte umfassen. Der Anbieter der App befindet sich gewöhnlich in den Vereinigten Staaten, so dass Ihre Informationen zum Zwecke der Aufnahme in die App daher in die Vereinigten Staaten übertragen werden. Wir stellen sicher, dass die Übermittlung in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen erfolgt.
Wenn Sie uns mitteilen, dass Sie an einer Veranstaltung teilnehmen möchten, werden Ihr Name und Ihre Organisation im Allgemeinen an den Veranstaltungsort weitergegeben. Wir können Ihre Daten auch dann weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Rechtsgrundlage: Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung).
Wir bewahren die von Ihnen im Zusammenhang mit einer Veranstaltung zur Verfügung gestellten Daten nur so lange auf, wie dies für die oben genannten Zwecke von uns verlangt ist. Dies berührt nicht die laufende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die bereits erhoben wurden oder in Zukunft zu anderen Zwecken erhoben werden.
Alle Einladungen zu Veranstaltungen oder andere veranstaltungsbezogene Werbe-E-Mails an Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, den Erhalt von veranstaltungsbezogenem Werbematerial von uns abzulehnen, z. B. durch Klicken auf den Link "Abmelden" in einer unserer veranstaltungsbezogenen Werbe-E-Mails, die Sie möglicherweise erhalten. Wie oben erwähnt, unterscheiden sich Werbe-E-Mails von Veranstaltungseinladungen und anderen veranstaltungsbezogenen Werbe-E-Mails. Wenn Sie also nicht veranstaltungsbezogene Werbe-E-Mails abbestellen möchten, müssen Sie auch in diesen E-Mails auf den Link "Abbestellen" klicken, da das Abbestellen von nicht veranstaltungsbezogenen Werbe-E-Mails nicht die veranstaltungsbezogenen Einladungen und Werbe-E-Mails stoppt (und umgekehrt). Sie können sich auch jederzeit mit uns in Verbindung setzen, um uns mitzuteilen, dass Sie keine Marketing-, Werbe- und/oder Veranstaltungsinformationen von uns erhalten möchten, indem Sie uns eine E-Mail an die unten stehende Adresse schicken.
WEITERGABE VON DATEN
Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders angegeben, kann Harris Williams Ihre personenbezogenen Daten aus folgenden Gründen gegenüber einer anderen Organisation offenlegen: (i) zum Zwecke der Auslagerung eines oder mehrerer seiner Dienste oder der oben beschriebenen Funktionen ; (ii) zur Bestätigung oder Aktualisierung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten; (iii) um Sie über Veranstaltungen oder über seine Dienste zu informieren und um Ihnen andere wichtige Informationen zu erteilen, (iv) zu anderen Zwecken, die zum Zeitpunkt der Erhebung der Daten oder vor der Erhebung der Daten offengelegt werden, oder (v) zu Zwecken, zu denen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. In Fällen, in denen wir Daten weitergegeben, werden wir nach Möglichkeit um Zusicherungen bitten, dass die empfangende Partei geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen hat, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Datenschutzgesetzen ist, dass dies für die Erfüllung unseres Engagements erforderlich ist, dass dies zum Zwecke unseres berechtigten Interesses, Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und unsere Veranstaltungen so effizient wie möglich durchzuführen, erforderlich ist, oder, wenn Sie in die Weitergabe von Daten eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben, einschließlich, ohne uns darauf zu beschränken, an die PNC Financial Services Group, Inc., soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Zu diesem Zweck können wir die von Ihnen bereitgestellten Daten außerhalb Ihres Landes in ein anderes Land übermitteln, das nicht über ähnliche Datenschutzvorschriften verfügt und möglicherweise ein geringeres Schutzniveau für Ihre Daten bietet. Wir können Ihre persönlichen Daten an Anbieter weitergeben, die wir mit der Erbringung von Dienstleistungen für uns beauftragt haben, wenn dies für die entsprechende Dienstleistung erforderlich ist. Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen oder an Anbieter weitergeben, mit denen wir einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung geschlossen haben, wenn sie in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Wir können auch personenbezogene Daten über Sie freigeben, wenn Sie ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten einwilligen oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet oder autorisiert sind oder wenn wir billigerweise der Ansicht sind, dass die Offenlegung erforderlich ist, um (a) eine behördliche Aufforderung zu erfüllen; (b) einer gesetzlichen Anforderung zu entsprechen oder einem uns zugestellten rechtlichen Verfahren nachzukommen; oder (c) um unsere Rechte, unsere Eigentumsrechte oder unsere Drittlizenzgeber für Material auf der Website zu schützen oder zu verteidigen.
SCHUTZ IHRER DATEN
Harris Williams versucht, Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Missbrauch und Veränderung zu schützen. Es wurden geeignete Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, unbefugten Zugriff zu verhindern und um die geltenden Gesetze zum Schutz dieser Daten einzuhalten. Diese Maßnahmen können physische, elektronische oder andere Verfahrensschutzmaßnahmen umfassen, wie Passwörter, Firewalls und Verschlüsselungs- oder Authentifizierungstechniken. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit der Daten, die Sie uns übermitteln, nicht gewährleisten oder garantieren. Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden über ein offenes Netzwerk gesendet, wie das Internet oder E-Mail, und sind für jedermann zugänglich. Wir können die Vertraulichkeit von Mitteilungen oder Materialien, die uns über solche offenen Netze gesendet werden, nicht garantieren. Wir übernehmen daher keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste in Bezug auf die Sicherheit von Daten, die Sie uns über ein offenes Netzwerk übermitteln.
EINWILLIGUNG
Nach dem Aufrufen der Website des Unternehmens haben Sie die Möglichkeit, ausdrücklich in die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns in der in dieser Richtlinie beschriebenen Art und Weise einzuwilligen.
Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst. Ihre Nutzung der Website, einschließlich aller sich daraus ergebenden Streitigkeiten, unterliegt dieser Richtlinie sowie unseren Nutzungsbedingungen, unseren Offenlegungen, unserer Cookie-Richtlinie und allen darin enthaltenen Streitbeilegungsbestimmungen, einschließlich der Haftungsbeschränkung und der Rechtswahlbestimmungen.
KINDER
Kinder unter 16 Jahren gehören nicht zur Zielgruppe der Website. Um deren Privatsphäre zu schützen, verbieten wir die Einholung personenbezogener Daten von diesen Kindern. Wenn Sie unter 16 Jahren alt sind, senden Sie uns bitte nicht Ihre E-Mail-Adresse oder sonstige personenbezogene Daten über die Website.
IHRE RECHTE ALS DATENSUBJEKT Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern, einschließlich einer Bestätigung, ob Ihre personenbezogenen Daten gemäß DSGVO oder ähnlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden oder nicht. Falls Sie Unrichtigkeiten entdecken, teilen Sie uns das bitte mit, damit wir die entsprechenden Korrekturen vornehmen können. Ferner haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn uns keine rechtlichen Gründe zu deren Aufbewahrung vorliegen (wie zum Beispiel Meinungsfreiheit, gesetzliche Anforderungen, öffentliches Interesse oder wenn diese in Rechtsstreitigkeiten als Beweismittel erforderlich sind). Wenn wir Daten löschen, die wir an Dritte weitergegeben haben, werden wir auch mit diesen Dritten Kontakt aufnehmen und sicherstellen, dass Ihre Daten auch dort gelöscht werden. Darüber hinaus können Sie Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen, wenn (i) Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten während des für die Überprüfung der Richtigkeit dieser Daten erforderlichen Zeitraums bestreiten; (ii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, Sie jedoch deren Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen; (iii) wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie solche personenbezogenen Daten jedoch noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder (iv) Sie der Verarbeitung bis zur Überprüfung, ob unsere berechtigten Gründe den von Ihnen geltend gemachten Gründen überwiegen, widersprochen haben.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängig verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Behinderung seitens Harris Williams an einen anderen Datenverantwortlichen oder eine andere Partei zu übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können Sie auch verlangen, dass Harris Williams Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Datenverantwortlichen oder eine andere Partei übermittelt.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der vor einem solchen Widerruf erfolgten Verarbeitung auswirkt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf berechtigten Interessen beruht, einschließlich Profiling, Widerspruch einzulegen. In diesem Fall wird Harris Williams die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Vorrang vor Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Sie können uns auch jederzeit bitten, Ihren Namen aus unseren Marketingdatenbanken zu entfernen. Wenn Sie dies tun, werden Ihrer Bitte so schnell wie möglich nachkommen.
Sollten Sie trotz unserer Bemühungen, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen, der Meinung sein, dass Ihre Rechte nicht gewahrt wurden, haben Sie das Recht, bei der nationalen Datenschutzbehörde oder einer ähnlichen Behörde in Ihrem Land eine Beschwerde einzureichen.
Wenn Sie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen oder eines Ihrer oben beschriebenen Rechte ausüben möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder schreiben Sie uns bitte an die unten im Abschnitt „Kontakt mit uns aufnehmen“ angegebene E-Mail-Adresse oder Postanschrift.
KONTAKT MIT UNS AUFNEHMEN
Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Privatsphäre oder Sicherheit beeinträchtigt wurde, Sie einen Antrag auf Zugang zu allen personenbezogenen Daten stellen möchten, die wir über Sie speichern, oder wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, wie weiter oben im Abschnitt „Ihre Rechte als Datensubjekt“ beschrieben, oder wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, nehmen Sie bitte unter Harris Williams, 1001 Haxall Point, 9th Floor, Richmond, Virginia 23219 oder per E-Mail an data.privacy@harriswilliams.com Kontakt mit uns auf.
ÄNDERUNGEN DER RICHTLINIE
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig auf diese Richtlinie Bezug zu nehmen, damit Sie unsere aktuelle Datenschutzrichtlinie verstehen.
Datum der letzten Aktualisierung oder Überarbeitung: 21.09.2021